Eine Designlegende der 60er Jahre wieder zum Leben erweckt! Erleben Sie die Neuauflage einer lebendig-poppigen Lampe: der berühmten Hängelampe "Fun. Die im Jahr 1964 von Designikone Verner Panton entworfene "Fun" ist ein einzigartiges Leuchtobjekt und Zeuge des unglaublichen Talents seines Schöpfers. Die Hängelampe besteht aus einem Gestell aus 3 immer größer werdenden Metallringen. An diesem...
Eine Designlegende der 60er Jahre wieder zum Leben erweckt! Erleben Sie die Neuauflage einer lebendig-poppigen Lampe: der berühmten Hängelampe "Fun. Die im Jahr 1964 von Designikone Verner Panton entworfene "Fun" ist ein einzigartiges Leuchtobjekt und Zeuge des unglaublichen Talents seines Schöpfers. Die Hängelampe besteht aus einem Gestell aus 3 immer größer werdenden Metallringen. An diesem Gestell hängen Perlmuttscheiben, die anhand von kleinen Metallketten miteinander verbunden sind. Die Leuchtskulptur "Fun" bewegt sich schon beim geringsten Lufthauch. "Fun" bringt märchenhafte Lichtreflexe und das sanfte Geräusch von aneinanderstoßenden Perlmuttplättchen in den Raum. Eine Lampe, die gesehen und gehört werden will! Dank ihrer großzügigen Maße (Ø 45 cm x H 60 cm) punktet die Hängelampe mit einer starken dekorativen Präsenz: Egal ob an- oder ausgeschaltet - sie zieht alle Blicke auf sich! "Fun" gibt es auch als Tischlampe und in anderen Versionen.
Die Signatur von Verner Panton ist in das metallene Anschlussstück des Stromkabels eingraviert und ein Echtheitszertifikat garantiert, dass es sich um einen Original-Nachbau der ursprünglich im Jahr 1969 entworfenen Lampe handelt.
Detail-Infos :
Ausführung : Ø 45 cm - Perlmutt & Chrom
Marke : Verpan
Designer : Verner Panton
Artikelkategorie : Pendelleuchte
Farbe : Perlmutt - Verchromt
Material : Plättchen aus Perlmutt - Kettenglieder aus Metall - Gestell und Rosette aus verchromtem Metall - Stromkabel mit schwarzem Stoff ummantelt
- Maße : Ø 45 cm x H 60 cm - Kabel: L max. 400 cm
- Gewicht : 3 kg
- Merkmale : empfohlenes Leuchtmittel (nicht im Lieferumfang): 1 x E27, max. 75W - Neuauflage des Originals von Verner Panton aus dem Jahr 1964
- Herstellungsland : China