Artikelinformationen

„Kartell loves the planet… Als echte Pionier-Marke ruft Kartell die grüne Revolution aus und präsentiert dazu das erste Möbel, das aus Bio-On Biokunststoff hergestellt wird, einem 100% natürlichen und biologisch abbaubaren Material. Dieser Biokunststoff besteht aus erneuerbaren Rohstoffen (pflanzlichen Abfällen), die durch Beimengung von Mikroorganismen ein kunststoffähnliches Material...
„Kartell loves the planet… Als echte Pionier-Marke ruft Kartell die grüne Revolution aus und präsentiert dazu das erste Möbel, das aus Bio-On Biokunststoff hergestellt wird, einem 100% natürlichen und biologisch abbaubaren Material. Dieser Biokunststoff besteht aus erneuerbaren Rohstoffen (pflanzlichen Abfällen), die durch Beimengung von Mikroorganismen ein kunststoffähnliches Material bilden. Biokunststoff bietet dieselben thermomechanischen Eigenschaften wie herkömmlicher Kunststoff und hat zudem den Vorteil, absolut umweltfreundlich und vollständig (100 %) und natürlich biologisch abbaubar zu sein. Viele Jahre der Forschung stecken in diesem hochentwickelten Biokunststoff auf der Grundlage der neuen ökologischen Chemie. Kartell verkörpert die italienische Exzellenz in der Mode. Das Experimentieren mit neuen Technologien, wozu auch die Innovation in der Nutzung von Kunststoffen gehört, war schon immer die treibende Kraft hinter der fortlaufenden Erneuerung Produkte der Marke. Claudio Luti, Vorsitzender von Kartell, erklärt: „Die Forschung im Bereich Biokunststoff verbindet sich mit unserem Innovationsgeist und wird so zum Bestandteil des Projekts „Kartell loves the planet“, das die guten Praktiken in der nachhaltigen Entwicklung verbessern soll. Ich freue mich schon darauf, die Zukunft erforschen zu können und vor allem, Technologien zu entdecken, die nicht nur neu sind, sondern sich auch vollkommen von den Produkten unterscheiden, die wir bis jetzt hergestellt haben.“ Die Marke Kartell hat diesen Biokunststoff zum ersten Mal für die Neuinterpretation einer Design-Ikone ihres Katalogs eingesetzt: Das Componibili. 1968 entwirft die Designerin Anna Castelli Ferreri, Ehefrau des Gründers von Kartell, das berühmte Möbel Componibili. Das Componibili hat sich seit über einem halben Jahrhundert bewährt und ist im Laufe der Jahrzehnte zu einem echten Design-Klassiker geworden. Es hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und ist im Museum für Moderne Kunst von New York und im Centre Pompidou in Paris ausgestellt. Das kompakte, vielseitige Componibili findet seinen Platz in jedem Raum, am Boden oder auf einem anderen Möbel. Es ist in verschiedenen Funktionen einsetzbar: als Nachttisch im Schlafzimmer, als Beistelltischchen im Wohnzimmer, als kleines Aufbewahrungsmöbel im Bad oder in der Küche, bei Bedarf auch als Hocker… Es eignet sich sogar für den Gebrauch im Freien. "
Detail-Infos :
Ausführung : Rosa
Marke : Kartell
Designer : Anna Castelli Ferrieri
Artikelkategorie : Ablage
Farbe : Rosa (soft Touch-Finish)
Material : Biokunststoff Bio-On: revolutionäres ökologisches Material 100 % natürlich und 100 % biologisch abbaubar, aus erneuerbaren Rohstoffen (pflanzlichen Abfällen aus Zuckerrüben und aus der Zuckerrohrproduktion), welche durch Beimischung von Mikroorganismen ein kunststoffähnliches Material bilden
- Maße : Ø 32 x H 58,5 cm
- Gewicht : 3.15 kg
- Merkmale : Das erste Möbel aus dem Biokunststoff Bio-On - revolutionäres ökologisches Material: 100 % natürlich, recyclingfähig, biologisch abbaubar - Design-Ikone (entworfen im Jahr 1968) - Geeignet für drinnen/draußen - Hergestellt in Italien - Ausgestellt im Museum für Moderne Kunst von New York und im Centre Pompidou in Paris - 3 Schubladen mit Schiebetüren - Hergestellt in Italien
- Herstellungsland : Italien