Das 1867 gegründete französische Haus PINTON hat sich weltweit als eine der renommiertesten Referenzen für außergewöhnliche Teppiche und Tapisserien etabliert. Exzellenz und Kreativität sind die Schlüsselbegriffe dieses Familienunternehmens mit jahrhundertealtem Savoir-faire.
PINTON ist erfahren in der Verbindung von Tradition und Moderne und hat sich der zeitgenössischen Kreation verpflichtet. Das Haus arbeitet seit jeher mit großen zeitgenössischen Künstlern und renommierten Designern für seine Editionen von Teppichen und Kunstteppichen zusammen: Pablo Picasso, Joan Miró, Salvador Dali, Jean Cocteau, Fernand Léger, Alexander Calder, Le Corbusier, René Magritte und in jüngster Zeit Fernando Botero, Beatriz Milahzes und Etel Adnan. Das Haus PINTON wurde 2002 von Lucas Pinton, dem Erben der fünften Generation, übernommen, der die einzigartige Zusammenarbeit mit neuen Künstlern und Designern fortsetzt, um die Farben der zeitgenössischen Tapisserie lebendig erstrahlen zu lassen. Die modernen Teppiche von PINTON, von Experten ihres Handwerks entworfen und produziert und von den besten Designern signiert, überzeugen durch ihr Spiel mit Texturen, Geometrien und gewagten Grafiken, ungewöhnlichen Reliefs und gewagten Farbkombinationen.
Die Textilwerke von PINTON werden auf der Biennale von Venedig, der FIAC in Paris oder der Art Basel wie auch bei anderen Veranstaltungen für zeitgenössische Kunst gezeigt und in mehreren Galerien oder Museen auf der ganzen Welt ausgestellt. Damit bestätigt PINTON seine Bedeutung auf dem internationalen Kunstmarkt und macht diese einzigartigen Teppiche zu ausgezeichneten Investitionen. Neben der Galerie in Paris hat das Haus Pinton, das gerade einen neuen Showroom in Nizza eröffnet hat, auch Filialen und Showrooms in New York und Hongkong eingerichtet.
Ein PINTON-Teppich ist die Kreation eines Künstlers, der sein Werk mit Leidenschaft für sein Handwerk interpretiert hat. Die Manufaktur, die immer noch am historischen Standort Felletin im Departement Creuse angesiedelt ist, ist nach wie vor das lebendige Herz des Savoir-faire des Hauses, das in der ganzen Welt bekannt ist und sein von Le Corbusier entworfenes Logo beibehalten hat. Die Manufaktur Pinton ist eine der letzten, die in Felletin die Tradition der Teppichweberei mit der Basse-Lisse-Technik fortsetzt. Einige Techniken haben sich seit Jahrhunderten kaum verändert: Die Handgriffe der Handwerker erfordern auch heute noch dieselbe Präzision und folgen ganz der strengen Tradition der Teppiche und Wandteppiche von Aubusson. Die traditionelle Teppichherstellung mit dem Knüpfstich erfuhr mit der von PINTON eingeführten Tuftingtechnik mit Pistole eine Innovation. PINTON ist die einzige Manufaktur in Frankreich, die diese Qualität von getufteten Teppichen als Ergänzung zum Knüpfstich anbietet. Die Teppiche von PINTON pflegen die Tradition von Aubusson durch die Verwendung lokal erzeugter Wolle und edler Garne, wie sie typischerweise in der Tapisserie verarbeitet werden. Damit zeichnen sich die außergewöhnlichen Teppiche von PINTON durch einzigartige Qualität und Eleganz aus.
Bei PINTON ist Savoir-faire mehr als eine Worthülse. Die meisterhafte Beherrschung der Handwerkstechniken, Frauen und Männer, die ihr Handwerk mit viel Gefühl und Leidenschaft ausüben, die besondere Aufmerksamkeit für die Herkunft der Materialien wie auch für die Materialien selbst, die Wertschätzung des Austauschs von Fähigkeiten und Kenntnissen - all das und noch viel mehr trägt zu der außergewöhnlichen Expertise des Hauses bei. Mit der Auszeichnung mit dem Label Entreprise du Patrimoine Vivant und der geografischen Angabe Tapis d'Aubusson und Tapisserie d'Aubusson gilt die Manufaktur PINTON heute eine unumgängliche Referenz. Vor allem ist sie auch heute noch ein Familienunternehmen, das von Männern und Frauen geführt wird, die durch die Leidenschaft für ihren Beruf und den Wunsch verbunden sind, ihr Savoir-faire weiterzugeben und zu teilen.
Handwerker, Künstler und Designer entwerfen ihre Kreationen mit größtem Respekt vor der Tradition, jedoch beschränkt sich keiner von ihnen auf eine rückwärtsorientierte Perspektive auf ihr Handwerk. Im Gegenteil, das Haus PINTON macht kein Geheimnis aus seiner Neugier und Faszination für Erfindergeist und verbindet Vergangenheit und Zukunft, jahrhundertealte Techniken und Innovationen. So geben die Webstühle hier mitunter ganz außergewöhnliche Teppiche frei. Phosphoreszierende Fäden, Vinyl, Gummi, Teppiche mit ovalen Formen, hypnotisierende, schemenhafte Figuren, pflanzlich wirkende Organismen, Fotografie, Street Art: Das noch zu erkundende Experimentierfeld ist weit, sei es in Bezug auf Materialien, Trägermaterialien oder das Design! Die besondere Herausforderung besteht darin, dass die Frage nach der Präzision und Treue der Übertragung eines Designs in Textilmaterial für PINTON als handwerklichem Hersteller nach wie vor relevant ist.
Das Unternehmen PINTON hat es immer verstanden, den Zeitgeist zu erfassen. So hat PINTON sein Know-how bereits in den 40er Jahren der Yacht- und Luftfahrtindustrie zur Verfügung gestellt, ebenso wie der Teppichbodenindustrie. Die Marke hat dabei mit zeitgenössischen Künstlern zusammengearbeitet, um spektakulär moderne Kreationen zu entwickeln, und insbesondere in der Haute-Couture-Kollektion ungewöhnliche Materialien verarbeitet sowie neue Techniken wie das Tufting mit Pistole eingeführt. Auch die Gründung des Studio Lab im Jahr 2021 zeugt von der steten Innovationsbereitschaft der Marke.
Für PINTON sind nachhaltige Entwicklung und ethische Prinzipien zentrale Anliegen der gesamten Unternehmenstätigkeit. Durch Weiterentwicklungen im Bereich Wiederverwertung und Recycling trägt das Familienunternehmen laufend zum Schutz der Umwelt bei. Zudem räumt das Unternehmen dem sozialen Fortschritt und der Einhaltung der Menschenrechte höchsten Stellenwert ein und pflegt eine Kultur der Wissensweitergabe, der Kommunikation und des Austauschs sowie den stetigen Dialog mit seinen Teams, Partnern und Lieferanten Auch ethische Prinzipien und verantwortungsbewusste Beschaffung gehören zu den zentralen Anliegen des Hauses. In diesem Sinne bevorzugt das Unternehmen kurze Wege, die Verwendung von Materialien aus Frankreich und Europa und vergleichbare Maßnahmen. Selbstverständliche verpflichtet sich PINTON der Einhaltung nationaler und internationaler Gesetze zur Unternehmensethik.
Diese Marke kommt aus:
Frankreich