Artikelinformationen
-
Der Inbegriff von Anmut und Poesie: Die Papierleuchtenkollektion "The MaMo Nouchies", von Ingo Maurer (Ma) zusammen mit Dagmar Mombacher (Mo) entwickelt, werden in einem aufwändigen, rein handwerklichen Fertigungsprozess hergestellt. Damit ist jedes Stück ein Unikat! Die Falttechnik und Modelage der Lampenschirme folgt einem patentierten Verfahren, das die traditionellen japanischen Papierverarbeitungstechniken zum Vorbild hat ("Nouchies" kennzeichnet die Zusammenarbeit mit dem Starbildhauer und Designer Isamu Noguchi, der die Akari-Lampen erfunden hat, die uns als Reispapierlampen bekannt sind). Der gelernte Schriftsetzer und Designer Ingo Maurer schätzt insbesondere das japanische Papier als Werkstoff, da es das Licht hervorragend filtert und reflektiert.
Die an eine Muschel erinnernde Form der "Gaku" Tischleuchte verfügt über einen großen Papierschirm (Höhe 90 cm) mit organisch anmutenden, sinnlich geschwungenen Linien. Das Papier nimmt zauberhafte, immer wieder wechselnde Formen an: es dreht, rollt, wellt, zerknautscht, faltet sich, ... Dadurch entsteht der Eindruck unaufhörlicher Bewegung! Die Raffinesse und Leichtigkeit des Lampenschirms bilden einen schönen Kontrast zum rohen Beton. "Gaku" spendet ein angenehm warmes, helles Licht. Ideal für ein gemütliches Ambiente in Schlaf- und Wohnzimmer. Die Glühbirne ist von einem Schutzschirm aus Glasfaser umgeben.
"Kokoro", "Gaku", ... Die Familie der "MaMo Nouchies" wächst und wächst... Die gesamte Kollektion ist bei Made in Design erhältlich.Detail-Infos :Ausführung : Weiß - Stahl
Marke : Ingo Maurer
Designer : Dagmar Mombach - Ingo Maurer
Farbe : Lampenschirm: weiß - Fuß: Metall glänzend
Material : Lampenschirm: Papier - Sockel: rostfreier Edelstahl - Streuschirm innen: Glas
- Maße : B 28 cm x H 90 cm - Sockelplatte: 11 cm x 11 cm
- Gewicht : 8 kg
- Merkmale : Halogenlampe (wird mitgeliefert): 1 x 50W max GY6.35 - Elektronischer Transformator mit Schieberegler - Handgefertigt: Falttechnik und Modelage des Lampenschirms nach einem patentierten Verfahren, das die traditionellen japanischen Papierverarbeitungstechniken zum Vorbild hat
- Herstellungsland : Deutschland
Titel Ihrer Bewertung
B2B Service