Ein Teppich, drei Techniken… Cabuya ist eine Huldigung an die Handwerkskunst und an althergebrachte Webe- und Stricktechniken. Er wird aus drei voneinander unabhängigen Teilen zusammengesetzt, die unsichtbar miteinander vernäht sind. Bei jedem Teil kommt eine besondere manuelle Herstellungstechnik zum Einsatz, wodurch unterschiedliche Strukturen entstehen. Dies kommt in perspektivischen Wirkungen...
Ein Teppich, drei Techniken… Cabuya ist eine Huldigung an die Handwerkskunst und an althergebrachte Webe- und Stricktechniken. Er wird aus drei voneinander unabhängigen Teilen zusammengesetzt, die unsichtbar miteinander vernäht sind. Bei jedem Teil kommt eine besondere manuelle Herstellungstechnik zum Einsatz, wodurch unterschiedliche Strukturen entstehen. Dies kommt in perspektivischen Wirkungen und Schatteneffekten zum Ausdruck, die zwischen den verschiedenen Bestandteilen des Teppichs zustande kommen. Manche Teile scheinen fast höher zu liegen als die anderen, was einen dreidimensionalen Eindruck hervorruft. Die großen Maschen in „Strickoptik” verleihen dem Teppich eine einzigartige 3D-Wirkung und einen außergewöhnlichen Komfort. Der Cabuya-Teppich wird aus dem Agavengewächs Furcraea hergestellt: Diese 100% natürliche Pflanzenfaser aus Kolumbien wird aus dem gleichnamigen Baum gewonnen. Diese robuste Faser wird bei der traditionellen Herstellung der Kaffeesäcke verwendet, die man überall in Kolumbien vorfindet. Von Hand in Santander, der kolumbischen Anden-Region, gefertigt, ist der Cabuya-Teppich das Ergebnis einer langen und komplexen handwerklichen Arbeit. Die Gewinnnung und das Spinnen der Furcraea-Faser erfolgen von Hand. Nachdem die Pflanzenfasern freigelegt wurden, werden sie gewaschen und fünfzehn Stunden lang in Wasser eingeweicht. Die getrockneten Fasern werden danach von Hand auf mit Nägeln bedeckten Holzbrettern gebürstet und können anschließend behandelt werden. Zur Herstellung von Canuya verwenden die sachkundigen Handwerker drei verschiedene Herstellungsverfahren: Doppelknüpfung, stricken auf einem aufrechten Webstuhl und stricken mit dicken Nadeln. Diese Faser ist dank der Handarbeit ungleichmäßig und lässt ein wunderbares Muster von großer Authentizität entstehen. Der Cabuya-Teppich ist aus dem Projekt Sala hervorgegangen, das im Anschluss an eine Reise des Designers Sebastian Herkner nach Kolumbien entstanden ist. In dem Wunsch, seinen Kreationen Originalität und Authentizität zu verleihen, hat er mit einheimischen Handwerken Bekanntschaft gemacht, denen es gelungen ist, jahrhundertelang ein wahres Know-how und traditionelle Herstellungsmethoden zu bewahren und weiterzugeben.
Detail-Infos :
Ausführung : Grau
Marke : ames
Designer : Sebastian Herkner
Artikelkategorie : Teppich
Farbe : Grau
Material : Furcraea-Faser: 100% natürliche und biologisch abbaubare Faser
- Maße : 160 x 224 cm
- Gewicht : 10 kg
- Merkmale : Nur für Innenräume - In Kolumbien handgestrickt - 3 verschiedene Handarbeitstechniken - Kolumbische Handwerkskunst - 100% natürliches Material - Dicke Maschen in Strickoptik