Artikelinformationen

Die vom französischen Designer François Cayouette entworfene Kollektion „Theo“ kombiniert verschiedene Einflüsse miteinander: In ihrem gleichzeitig rustikalen und raffinierten Look verbindet sie skandinavisches Design mit orientalischer Kultur. Ihre schlichten zylindrischen Formen werden durch die elegante mattschwarze Oberfläche des emaillierten Steinzeugs besonders gut zur Geltung gebracht. Der...
Die vom französischen Designer François Cayouette entworfene Kollektion „Theo“ kombiniert verschiedene Einflüsse miteinander: In ihrem gleichzeitig rustikalen und raffinierten Look verbindet sie skandinavisches Design mit orientalischer Kultur. Ihre schlichten zylindrischen Formen werden durch die elegante mattschwarze Oberfläche des emaillierten Steinzeugs besonders gut zur Geltung gebracht. Der Bambusdeckel ist dank seiner Gummidichtung hermetisch verschließbar und sorgt so für gleichbleibende Temperatur und bleibendes Aroma! Mit dieser Pressstempelkanne können Sie einen kräftigen und sehr aromatischen Kaffee zubereiten. Außerdem ist der Kaffeebereiter schnell und einfach zu bedienen. Geben Sie den gemahlenen Kaffee direkt ins heiße Wasser, lassen Sie ihn ziehen und drücken Sie dann den Kolben herunter: Er trennt das Kaffeepulver (oder auch die Teeblätter) vom fertigen Aufguss und beendet die Ziehzeit. Für eine einfache Reinigung ist der Kolben übrigens vollständig abnehmbar.
Detail-Infos :
Ausführung : Schwarzmatt & Bambus
Marke : Stelton
Designer : Francis Cayouette
Artikelkategorie : Druckkolben-Kaffeemaschine
Farbe : Bambus - Schwarz mattiert
Material : emailliertes Steinzeug mit matter Oberfläche - Deckel aus Bambus mit Gummidichtung
- Maße : Ø 10,5 cm x H 20 cm (B inkl. Griff: L 18,5 cm)
- Gewicht : 0.8 kg
- Merkmale : Pressstempelkanne - hermetisch verschließbarer Deckel: sorgt für gleichbleibende Temperatur und bleibendes Aroma
- Herstellungsland : China
In der gleichen Kollektion:
Titel Ihrer Bewertung
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Schreiben Sie jetzt einen Kommentar