
Vintage-Stil
Gehen Sie auf Zeitreise
Eine Schatzkiste der vergangenen Jahrzehnte, kreative Genialität, die den Vorteil hatte, zahlreich produziert worden zu sein. Das Retro- und Vintage-Design nimmt uns mit auf eine Reise in die Zukunft der 50er bis zu den 90er Jahren. Retro-Möbelstücke, ikonische Leuchten und Vintage-Dekoration, Sinnbilder ihrer Zeit und heute noch höchst begehrt, werden zu beruhigenden Symbolen in der heutigen unsicheren Zeit.
Heute entschlüsselt durch markante und ambitionierte Codes, Farben und Materialien, die lebendiger sind als je zuvor, sind sie die Lieblinge unserer Interieurs - hier erfahren Sie alles über den Retro-Vintage-Stil!
Die Vintage-Farben
Wenn der Retro-Stil eine Geschichte erzählen könnte, würden wir die sanfte, beruhigende Aura spüren, mit Farben, die einst lebhaft und leuchtend waren und heute von ihren Erinnerungen leben. Tiefe, satte Farben, die dem Rückzugsort ein behagliches Ambiente verleihen.
Die Vintage-Materialien
Dialog mit modernem Design
Es gibt sie, die Vintage-Materialien par Excellence: Solche, die die Vorstellungskraft wie ein Déjà-vu beflügeln und das Spiel neu erfinden. Und solche mit starker Persönlichkeit, die wir gerne in Dialog mit dem modernen Design von heute treten lassen.
Plastik umhüllt uns
Kreative Freiheit, millionenfache Variationen dieses Materials, das in den 60er Jahren für alle erschwinglich wurde. Schon früh haben sich die Designer dafür interessiert, da es ihnen ermöglichte, die Grenzen des Gleichgewichts zu überwinden und neue Designmaßstäbe (Monoblock) zu setzen.
Plastik war wahr wahrhaft revolutionär und setzte sich schnell durch. Es ersetzte die Materialien unserer Alltagsgegenstände und brachte neues Design in die Interieurs.
Heute ist dieses Material umweltfreundlicher, lässt sich der Nachfrage anpassen und ist einfacher zu recyceln, wobei es immer noch die schönsten Verrücktheiten zulässt!
Der moderne Twist: Die von Kartell oder Vitra für ihre Ikonen entwickelte matte Oberfläche erweckt die symbolträchtigen Designs zu neuem Leben. Auch den trendigen Farben können wir nicht widerstehen.
Geliebter Samt
Ein Material, das den Formen Tiefe verleiht: Velours überdauert die Zeiten und verleiht modernen Inneneinrichtungen Authentizität und einen gepflegten Look. Es wird seit der Antike verwendet, ist wirkt hochwertig und lebendig, setzt mit zunehmendem Alter Patina an und verleiht dem Stück Charakter und Noblesse.
Der moderne Twist: Velours ist ein edles Material, das in warmen Farben, wie bei Maison Sarah Lavoine, oder in puristischen Formen, wie bei Fatboy, voll zur Geltung kommt.
Verchromte Oberflächen
das Revival von Metall
Im Laufe der Jahre machen sich Gold und Silber immer wieder Konkurrenz. Dieses Jahr ist Chrom wieder voll im Trend und löst Messing ab, das zuvor den ersten Platz auf dem "Glanz"-Siegertreppchen belegt hatte.
Der moderne Twist: Zurück in die Zukunft: Verchromte Metall in Spiegeloptik verleiht der dem Design eine futuristische Dimension und sorgt für ein unendlich vielfältig funkelndes Licht.
Rattan
liegt an der Spitzenposition
Das vielfach für die geschwungenen Möbel des späten 19 Jahrhunderts verwendete Rattan ist in den letzten Jahren wieder in den Vordergrund der Designszene gerückt und verströmt eine Aura der Coolness, die typisch für die kalifornische Küste ist. Die Flechttechnik eignet sich sowohl für natürliche Materialien als auch für Kunststoffe und die Robustheit ist ideal für den Einsatz im Outdoor-Bereich.
Der moderne Twist: Die ansprechende blaue Farbe der Sitzfläche in Kombination mit dem Rohrgeflecht sorgen für ein tolles naturnahes Ambiente! Denn Rohrgeflecht verträgt sich grundsätzlich hervorragend mit Messing oder Metall!
Holz
das ideale Material
In Kombination mit Metall, geschwungen und industriell bearbeitet, passt sich Holz seit ewigen Jahrzehnten allen unseren Wohnwünschen an. Holz ist zweifellos die richtige Wahl in einem Vintage-Interieur: Exotisches Palisanderholz, authentisches Nussbaumholz und skandinavisches Rohholz wetteifern um den ersten Platz auf der aktuellen Trendskala. Intarsien, die wir schon früher geliebt haben, liegen wieder voll im Trend!
Der moderne Twist: Die Kombination von Holz mit organischen Formen, wie bei den Beinen des Schreibtischs Feve von Ferm Living, schafft einen äußerst modernen neo-rustikalen Effekt.
Leder und Polsterungen
Folgen Sie der Lebensweisheit
Ein weiteres typisches Merkmal des Retro-Stils ist höchster Komfort und Anschmiegsamkeit, die dazu einladen, sich nach dem stressigen Alltag einfach gemütlich einzukuscheln. Der Polstereffekt von Stoff und Leder ermöglicht es, dieses Gefühl des Komforts nicht nur nachzustellen, sondern es wirklich hervorzurufen.
Das handwerklich hergestellte Leder, das aufgrund seiner extremen Robustheit sehr begehrt ist, wurde durch die kunstvolle Bearbeitung der großen Designhäuser noch weiter veredelt. Einfach unwiderstehlich!
Der moderne Twist: Wählen Sie Polsterungen auf Stoff in aktuellen Farben wie Elektroblau, um einen trendigen und ausgefallenen Effekt zu erzielen!
Kacheln
garantiert ohne Fliesen
Mit Kachelmuster oder aus echten Kacheln aus Keramik oder Terrakotta - Vintage-Kacheln sind wieder im Kommen.
Der moderne Twist: Wir lieben die geometrischen Retro-Muster in unterschiedlichen Größen von Cristina Celestino, die sich auch in dem Designer-Puzzle wiederfinden, das für Made In Design entworfen wurde.
Ikonen als Inspiration für den Vintage-Stil
Unzählige Kreationen haben das heutige Design beeinflusst. Als Spiegel der gesellschaftlichen Verhaltensweisen ihres Jahrzehnts haben sie diese Jahre und unsere heutige Bildsprache geprägt. Ausgewählte Stücke im Vintage-Design, die Ikonen geworden sind.
1930
1940
1950
1960
1970
Vintage-Designer
Das Schwierigste? Die Auswahl: Unzählige Designer haben die Designjahrzehnte des 20. Jahrhunderts geprägt. Ihre Kreationen wurden neu aufgelegt und neu interpretiert, um die Geschichte fortzuschreiben und eine neue Geschichte zu erzählen.