Auch wenn die Italiener und Skandinavier in Sachen Design lange Zeit die Nase vorn gehabt zu haben schienen, waren die Franzosen derweil nicht untätig! Kreativität, Qualität und das Neuerfinden echter Designklassiker erweisen sich mehr und mehr als die drei Säulen des Erfolgs vieler französischer Designer, die jetzt nach und nach auf dem internationalen Designparkett erscheinen. |
30er-40er Jahre Die Vorreiter des industriellen Designs |
Sie gelten als Inkarnation des modernen Stils und sind echte Ikonen des französischen „Art industriel“ seit fast einem Jahrhundert: die Kreationen Gras, Jieldé und Tolix haben die Designgeschichte revolutioniert. |
Mit dem Stuhl „A“ hat Xavier Pauchard zum ersten Mal in der Geschichte gepresstes Blech und Zink für die Herstellung eines Möbelstücks in Serienfertigung verwendet. |
> Die Kollektion entdecken |
Die 1921 entworfene Lampe "Gras" war ursprünglich für den Einsatz in Industrie, Werkstatt und Büro gedacht. Sie wurde bereits von Le Corbusier und Henri Matisse eingesetzt und ist bei Sammlern weltweit gefragt! | Jean-Louis Domecq war die Suche nach einer geeigneten Lampe für seine Werkstatt leid und beschloss schließlich seine eigene Lampe zu entwerfen. Die Geburtsstunde von Jieldé. |
> Die Kollektion entdecken | > Die Kollektion entdecken |
50er Jahre |
Le Corbusier, Charlotte Perriand und Jacques Adnet entwerfen Stühle, Tische, Sessel, Regale und Lampen in klarem, schlichtem Design, inspiriert von den ästhetischen und kulturellen Einflüssen der 50er Jahre. |
Le Corbusier, ein Mann mit vielen Talenten, der zugleich Architekt, Stadtplaner, Dekorateur, Maler und Bildhauer war, widmete sich auch dem Design und vor allen Dingen den Lampen. Diese sind zum Wiedererkennungsmerkmal seiner berühmten Wohneinheiten geworden. |
> Die Kollektion von Le Corbusier entdecken |
Für Charlotte Perriand waren Lampen nicht nur ein simples Deko-Element, sondern Objekte, die speziellen Bedürfnissen entsprechen sollen. Diese minimalistische Denkweise bildete den Ursprung dessen, was sie als „nützliche Formen“ betitelte. | Jacques Adnet, bekannt für sein avantgardistisches Design, beschließt 1950 eine Partnerschaft mit Hermès einzugehen. Zusammen entwickelten sie eine Möbel- und Accessoire-Kollektion aus Leder. |
> Die Kollektion von Charlotte Perriand entdecken | > Die Kollektionen von Jacques Adnet entdecken |
60er-70er Jahre Die Pop-Ikone |
Der Durchbruch des Materials Kunststoff hat die kreative und kommerzielle Logik des Designs Ende der 60er Jahre revolutioniert. Der Hocker Tam Tam, den sogar Brigitte Bardot in ihr Herz schloss, wurde zum Symbol der Seventies, verkaufte sich mehr als 12 Millionen Mal und wurde obendrein noch in einigen der bekanntesten Museen wie dem MoMa in New York und dem Pariser Musée des Art Décoratifs ausgestellt. Er wird noch immer in Frankreich hergestellt. |
> Tam Tam Hocker entdecken |
80er-90er Jahre Philippe Starck demokratisiert das Design |
Philippe Starck ist ein Mann der Herausforderungen. Seit mehr als 30 Jahren handelt dieser Designer und Architekt außerhalb von Konventionen. Seinen unermüdlichen Einfallsreichtum stellt er in den Dienst seiner Vision: er möchte Design erschaffen, dass das Leben für eine Vielzahl an Menschen erleichtert und verbessert. Durch sein Konzept des „demokratischen Designs“ ist er zu einem wahren Pionier in Zeiten geworden, in denen Design nur der Elite vorbehalten war. |
> Walter Wayle II Wanduhr für Alessi |
> Toy stapelbarer Sessel für Driade |
> Masters Sessel in Kollaboration mit Eugeni Quitllet für Kartell |
2000er Jahre French Touch |
Seit Beginn der 2000er Jahre haben viele neue französische Kreative die Designwelt bereichert! Leidenschaftlich, anspruchsvoll und unternehmerisch, hat diese neue Generation es geschafft, die Konturen des französischen Designs zu schärfen. Sie stehen für ein künstlerisches Design, eines, das gewagt sowie poetisch ist und niemanden so einfach kaltlässt. Starke Emotionen garantiert! |
Die Kreationen von Petite Friture sind echte Gefühlskatalysatoren und begeistern einfach jeden. Lassen Sie sich vor allen Dingen von der Lampe in Form eines sommerlichen Damenhuts verzaubern! |
> Die Kollektion entdecken |
Neue Kollektion | Empfehlung der Redaktion |
Die Kreationen von Ibride verkörpern etwas Intrigantes, Leichtes und zugleich Poetisches. Sie laden uns zu einer Entdeckungsreise in eine Welt außerhalb unserer Vorstellungskraft ein. | Entscheiden Sie sich für freches und farbenfrohes Mobiliar der französischen Marke Hartô. |
> Die neue Kollektion entdecken | > Die Kollektion entdecken |
Neue Kollektion | Empfehlung der Redaktion |
ENOstudio hat sich das Ziel gesetzt funktionelle Objekte, die zur aktuellen Entwicklung unserer Lebensweise passen, einer Vielzahl an Personen zugänglich zu machen. Sie werden diese schönen und zugleich praktischen Kollektionen lieben – einfach unvergleichlich! | Die Mission von Forestier ist es, funktionelle Lampen mit einer wahren Persönlichkeit und einem niedrigen Preis zu kreieren. Lassen Sie sich von unerwarteten Kombinationen verschiedener Materialien und Formen überraschen! |
> Die Kollektion entdecken | > Die Kollektion entdecken |
Gärten à la française |
Zwischen Bistro, dem Star der Terrassen seit 1889, und Luxembourg, einer Kollektion, die für die gleichnamigen Pariser Gärten entworfen wurde, sind die Objekte von Fermob vor allen Dingen zweierlei: echtes Emblem des französischen Designs sowie möbelgewordener Ausdruck der französischen Kultur! |
> Die Kollektion entdecken |
> Maiori entdecken | > Matière Grise entdecken |
Kreative, die den französischen Stil in die ganze Welt brachten Ronan & Erwan Bouroullec, ein Duo mit Talent |
> Ihre Kreationen entdecken |
Sarah Lavoine, echte Spitzen-Innenarchitektin |
> Ihre Kreationen entdecken |